Memorandum IBA Saar-Moselle

Unser » Memorandum für eine IBA Saar-Moselle« fasst die Prä-IBA-Phase, die eine Installation einer IBA in der Großregion zwischen dem Saarland und Lothringen befürwortet, zusammen.
Unser » Memorandum für eine IBA Saar-Moselle« fasst die Prä-IBA-Phase, die eine Installation einer IBA in der Großregion zwischen dem Saarland und Lothringen befürwortet, zusammen.
Das KOLLEKTIV BREMM ist ein Zusammenschluss von Künstler:innen, Architekt:innen und Urbanist:innen. Wir setzen uns künstlerisch mit dem „Bremmraum“ auseinander, der im Zuge der Landeskunstausstellung SaarART 2023 und dem Motto „au rendez-vous des amis“ als europäischer Begegnungsort temporär gestaltet wird.
Am 25. November 2022 fand die Vorstellung des Memorandums des Prä-IBA Werkstattlabors statt.Im ehemaligen Sendezentrum des Radiosenders Europe 1 lud das Prä-IBA Werkstattlabor, zur Vorstellung des „Memorandum IBA Saarraine“, ein.
Auch dieses Jahr hatte das Prä-IBA Werkstattlabor die Gelegenheit, der Einladung zum Neujahrsempfang der saarländischen Vertretung und der Vertretung des Grand-Est in Paris zu folgen.
Heute war Marlen Dittmann zu Besuch im Prä-IBA Werkstattlabor. Es gab einen Austausch zum Thema der IBA in unserer Region, sowie zu einem unserer aktuellen Kernprojekte, der ehemalige Raststätte Goldene Bremm.
Ein Gespräch zwischen Nikolaus Hirsch, Leiter des belgischen Architekturzentrums CIVA, und Stefan Ochs, Leiter des saarländischen IBA-Werkstattlabors; mit einer Einführung von Peter Alt.
Im ehemaligen Sendezentrum des Radiosenders Europe 1 fand die Abschlusskonferenz und die Vorstellung des „Memorandum IBA Saarraine“ statt.
Wir stellen die Gäste der Abschlusskonferenz kurz vor.
Im ehemaligen Sendezentrum des Radiosenders Europe 1 lud das Prä-IBA Werkstattlabor, zur Vorstellung des „Memorandum IBA Saarraine“, ein.
In einem interessanten Austausch konnten wir sowohl über das Projekt der IBA, wie auch über die Planung für das kommende Jahr 2023 sprechen.
Bei der heutigen Veranstaltung hatten mehrere Studenten des Fachbereichs Architektur der htwsaar, unter der Leitung der Professoren Jens Metz und Stefan Ochs, die Möglichkeit die Ergebnisse ihrer Arbeiten einer Delegation vorzustellen.