Zum Inhalt Zum Hauptmenü

PODCAST | PRÄ IBA GR BEI 3KLANG RADIO

Wir waren zu Gast bei 3Klang Campus Radio und haben über die saarländische Projektinitiative einer internationalen Bauausstellung in der Großregion gesprochen. Das Campusradio der saarländischen Hochschulen HfM, htw saar und HBKsaar nimmt regelmäßig Podcast zu aktuellen Themen auf und wir freuen uns sehr nun unseren Teil dazu beizutragen!
Gemeinsam mit der Moderatorin Jelena Kräuter von der Hochschule für Musik Saar sprachen wir über unsere Arbeit in der Großregion und in unserem Prä IBA Werkstattlabor an der htw saar.

WERKSTATTGESPRÄCH MIT ULLI MEYER & MARTIN RUCK

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir uns intensiv mit dem Oberbürgermeister der Mittelstadt St. Ingbert, Herrn Ulli Meyer, sowie seinem Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung und Umwelt, Herrn Martin Ruck, im Prä IBA GR Werkstattlabor austauschen konnten. Vielen Dank für die hochinteressante Diskussion und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten! Il faut cultiver notre jardin!

FILM GROSSREGION | GRANDE-RÉGION | PRÄ-IBA-GR-WERKSTATTLABOR

Gemeinsam mit Philipp Majer von Bunkhouse Film präsentieren wir den sechsten Kurzfilme aus der Großregion.
Er zeigt unsere Arbeit im Prä-IBA-GR-Werkstattlabor und versucht, unser Vorhaben zu erläutern. Was ist eigentlich eine Internationale Bauausstellungen, wie könnte diese in der Großregion gestaltet sein und was könnte sie bewirken? Und was passiert als nächstes?

FILM GROSSREGION | WALLONIE | YOHAN KRASON & MATHILDE DERMINE

Gemeinsam mit Philipp Majer von Bunkhouse Film präsentieren wir sechs Kurzfilme aus der Großregion. Aus der Wallonie haben wir mit Yohan Krason gesprochen. Yohan is Schweißer in Namur und hat gerade mit seiner Partnerin Mathilde Dermine einen Bauernhof gekauft. Sie erzählten uns ihre Geschichte.

FILM GROSSREGION | RHEINLAND-PFALZ | JUDITH BERG

Gemeinsam mit Philipp Majer von Bunkhouse Film präsentieren wir sechs Kurzfilme aus der Großregion. In Trier, Rheinland-Pfalz, trafen wir die Architektin Judith Berg an der Universität Trier und sprachen über ihre Vision für die Großregion.

BUSINESS LUNCH VORTRAG BEI IHK SAARLAND

Wir haben uns sehr darüber gefreut, von der IHK nach Göttelborn zum Business-Lunch eingeladen worden zu sein. Coronaregelkonform volles Haus, tolles Publikum und gute Atmosphäre, sowie ein guter und gut gelaunter Befürworter der IBA-GR, Dr. Carsten Meier, als Gastgeber. Vielen Dank, wir kommen gerne wieder!

FILM GROSSREGION | LUXEMBURG | PASCAL SCHUMACHER

Gemeinsam mit Philipp Majer von Bunkhouse Film, präsentieren wir den dritten Kurzfilm aus der Großregion.
In Luxemburg sprachen wir mit Pascal Schumacher, Musiker, Komponist und Professor am Konservatorium der Stadt Luxemburg.
Pascal erzählte uns von seiner Musik, den Zeiten der Grenzschließung und darüber, wie es ist in der Großregion unterwegs zu sein.

FILM GROSSREGION | SAARLAND | NATHALIE NIERENGARTEN

Gemeinsam mit Philipp Majer von Bunkhouse Film, präsentieren wir sechs Kurzfilme aus der Großregion.
Das Saarland und seine grenzüberschreitende Lebensart zeigt uns die Illustratorin Nathalie Nierengarten, Bureau Stabil. Nathalie Nierengarten arbeitet in Saarbrücken und lebt in Lothringen.

FILM GROSSREGION | LOTHRINGEN | LAURENT GUILLAUME DEHLINGER

Gemeinsam mit Philipp Majer von Bunkhouse Film, präsentieren wir sechs Kurzfilme aus der Großregion. Als erstes waren wir in Lothringen und haben mit Laurent-Guillaume Dehlinger gesprochen. Er ist ein Schauspieler und Leiter verschiedener Theatergruppen in Metz und er berichtet von seiner Sicht auf die Großregion.

TRAILER ZUM FILM GROSSREGION | GRANDE-RÉGION

Oh! Großregion! Ganz schön groß die Großregion!
Wir waren unterwegs auf der Suche nach dem „Narrativ der Großregion“ und haben fünf Protagonistinnen und Protagonisten, jede und jeder aus jeweils einer Teilregion, gefunden, die uns ihre Geschichte vom „Jardin“ erzählt haben. Zusammen mit unserer Geschichte, sind es am Ende sechs Teilfilme, geworden. Diese bilden den Film der Großregion.
Gemeinsam mit Philipp Majer von Bunkhouse Film haben wir Fragen gestellt und zugehört. Über die Großregion, über unsere Gegenwart während und nach Corona, über unsere Zukunft, über die offenen und geschlossenen Grenzen, darüber wie wir gemeinsam leben wollen, was wir eigentlich essen, wo wir wohnen, über Stadt, Land und Fluss.

WERKSTATTGESPRÄCH MIT DEM STAATSSEKRETÄR HERR SEBASTIAN THUL

Wir haben uns sehr gefreut die saarländische Projektinitiative einer internationalen Bauausstellung dem Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, Herr Sebastian Thul und seinen Mitarbeiter Herr Alfred Hoffman und Herr Dr. Arnold Ludes vorstellen zu dürfen. Wir konnten bereits einige Themen und Anknüpfungspunkte für das Projekt finden und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Il faut cultiver notre jardin!

WERKSTATTGESPRÄCH MIT DEM GOETHE INSTITUT NANCY

Wir haben uns sehr gefreut, Frau Dr. Esther Mikuszies, die Institutsleiterin des  Goethe-Institut Nancy. und Straßburg, im Prä-lBAGRWerkstattlabor begrüßen zu dürfen. Unser Austausch über gemeinsame grenzüberschreitende Projekte trägt bereits erste Früchte: Am 23.9. 2020 wird das Prä-IBA-Team zu Gast im Goethe-Institut in Nancy sein, um dort seine Mission den interessierten Besuchern vorzustellen. Wir freuen uns […]

ZU GAST BEIM FACHBEREICH RAUM- UND UMWELTPLANUNG DER TU KAISERSLAUTERN

Wir haben uns sehr gefreut, Gäste bei der Projektpräsentation am Fachbereich „Raum- und Umweltplanung“ der TU Kaiserslautern sein zu dürfen. Wir bedanken uns bei den Kolleginnen und Kollegen, Herr Prof. Dr. Detlef Kurth (Plattformprozess IBA ’27 Stuttgart), Frau Prof. Dr.-lng. habil. Karina Pallagst, Frau Dr.-lng. Beate Caesar sowie Frau Annika Schuster für den herzlichen Empfang […]