Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Werkstattgespräch mit „Agglomeration Forbach“

Wir haben uns sehr über den Besuch des Präsidenten der „Agglomeration Forbach“ gefreut. Jean-Claude Hehn besuchte uns gemeinsam mit Jaques Koenig, Directeur Général des Services der Agglomeration Forbach.
In einem interessanten Austausch konnten wir sowohl über das Projekt der IBA, wie auch über das kommende IBA Hochschullabor mit dem Projektstandort „Puit Simon“ sprechen. 
Vielen Dank für den Besuch, wir freuen uns auf die kommenden Zusammenarbeit!

Werkstattgespräch mit Christophe Arend

Nach langer Zeit, können nun wieder vermehrt Werkstattgespräche in unserem Prä IBA Labor an der htw saar stattfinden lassen. Kürzlich besuchte uns Christophe Arend, er ist
Abgeordneter des 6. Wahlkreises des Departements Moselle,
Vorsitzender des französischen Büros der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung,
Vorsitzender der Freundschaftsgruppe Frankreich-Deutschland und außerdem noch Mitglied des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung. Wir hatten einen konstruktiven Austausch zum Projekt der IBA und zum Thema der Grenzregion zwischen Lorraine und Saarland. Vielen Dank für den Besuch!

Werkstattbesuch von Dr. Kurt Bohr und Dr. Burkhard Jellonek

Kürzlich besuchten uns Dr. Kurt Bohr und Dr. Burkhard Jellonek, es gab einen intensiven Austausch zum Thema der IBA in unserer Region, sowie zu einem der aktuellen Kernprojekte: ehemalige Raststätte Goldene Bremm. 

Vielen Dank für die Einblicke in die Arbeit der Initiative Neue Bremm und auch für die neue OPUS Ausgabe.

IBA Hochschullabor in Sarreguemines

IBA Hochschullabor in Sarregemuines

22 haben Masterstudierende der Schule für Architektur Saar, htw saar, ihre Masterprojekte für die ehemalige Keramikfabrik „Faïence de Sarreguemines“ vorgestellt. In Kooperation mit dem IBA-Hochschullabor haben insgesamt fünf Hochschulen, nämlich die TU Cottbus und die ENSA in Strasbourg, St.Etienne und Grenoble sowie die saarländische Architekturschule Entwürfe für das alte Industrieareal im Herzen der Stadt Saargemünd entwickelt. Der Entwurf an der Schule für Architektur Saar wurde von Prof. Stefan Ochs betreut, die Projektvertiefungen von Prof. Jens Metz und Igor Torres. Zur Präsentation waren auch Herr Roland Theis, Staatssekretär und Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten des Saarlandes, Herr Marc Zingraff, Bürgermeister der Stadt Sarreguemines, Herr Christian Dietsch, stellvertretender Bürgermeister, Frau Julie Kieffer, Direktorin der Museen Sarreguemines und Hervé Atamaniuk, Direktor des Kulturpols der Stadt Sarreguemines, an den Campus Göttelborn gekommen.

Finissage der IBA-Plant

03.09.2021, 17:30
IBA-Plattform | Sarraine
Finissage mit Me in the Forest (Saarbrücken) & Laura Cahen (Nancy)
17.30 – Einlass
18.15 – Musik von Me in the Forest (Saarbrücken)
19.00 – Statement: Prof. Stefan Ochs, Prä-IBA-Werkstattlabor, „Der wachsende Garten“
19.15 – Offene Gesprächsrunde mit allen anwesenden Gästen
Moderation: Franziska Prinz und Stefan Ochs
21.00 – Musik von Laura Cahen (Nancy)

Livestream hier.

10. Event der IBA-Plant

Diesmal an einem Freitag!
10. Event der IBA-Plant im Future Lab des Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
16.07.2021, 19:00
Land | Leben im Paradies

Wir freuen uns auf Ihre Fragen per SLI.DO #076062

Mit freundlicher Unterstützung von Sparkassen Finanzgruppe

9. Event der IBA-Plant

9. Event der IBA-Plant im Future Lab des Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
07.07.2021, 19:00
Luisenthal | Konversion & urbanes Dorf
Wir freuen uns auf Ihre Fragen per SLI.DO #100 777

Mit freundlicher Unterstützung von RAG Montan Immobilien

8. Event der IBA-Plant

8. Event der IBA-Plant im Future Lab des Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
23.06.2021, 19:00
Landschaft | Natur, Kultur und Ausstellung
Wir freuen uns auf Ihre Fragen per SLI.DO #590385

7. Event der IBA-Plant

7. Event der IBA-Plant im Future Lab des Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
16.06.2021, 19:00
Stadt | Öffentlicher Raum & Produktion
Wir freuen uns auf Ihre Fragen per SLI.DO #776844

6. Event der IBA-Plant

6. Event der IBA-Plant im Future Lab des Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
09.06.2021, 19:00
Goldene Bremm | Third Space
Wir freuen uns auf Ihre Fragen per SLI.DO #739 231

Late Lunch Lectures im IBA-Plant

An den Dienstagen im Juni 2021 ist das Format der late.lunch.lectures zu Gast im IBA-Plant innerhalb des Future Lab, Völklinger Hütte.

Jedes Semester organisiert die Schule für Architektur Saar die Vortragsreihe lunch.lectures, bei der renommierte Architektinnen und Architekten die Arbeit ihrer Büros vorstellen und so wichtige Einblicke in den Berufsalltag geben. Die Vorträge finden normalerweise mittwochs und — entsprechend dem Titel — zur Mittagszeit statt.
In diesem Semester wird es die Veranstaltungsreihe erstmals am Abend und als Livestream geben.
Was ist morgen? Wo fängt Zukunft an? Wie wollen wir leben? Was ist morgen? Wo fängt Zukunft an? Wie wollen wir leben?

Alle Links zu Livestreams hier!