Ein partizipatives Zukunftslabor entsteht in der Erzhalle des UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte.
Als erste Kuratoren des Future Labs wird das Prä-IBA-Werkstattlabor, in Kooperation mit der Schule für Architektur Saar, die Erzhalle mit den Themen der Prä-IBA-Großregion zwischen April und September 2021 bespielen.
Am 9. Februar sind wir zu Gast bei der Union Stiftung. Herr Roland Theis und Prof. Stefan Ochs sprechen über die Internationale Bauausstellung Großregion und welche Chance sie dem Saarland bietet.
Hier geht es zum Event und Zoom-Link, wir freuen uns!
Das Prä-IBA-Team wünscht Ihnen bleibende Gesundheit, besinnliche Tage und einen zukunftsfesten Jahresanfang 2021.
L’équipe Pré-IBA vous souhaite une santé durable, une sérénité à l’épreuve du temps et un début d’année 2021 chargé de nouvelles énergies!
Interview mit Prof. Stefan Ochs im Rahmen der Themen Woche « Nachhaltige Architektur und zeitgemäßes Leben » zum Thema IBA Großregion.Hier gehts es zum Interview.
Das Cahier II, die Dokumentation der ersten Werkstattkonferenz der Prä IBA GR, in der Werkstatt der Industriekultur an der Schule für Architektur Saar.
Die zweite Werkstattkonferenz der Prä IBA GR fand am 8. Oktober 2020 statt. Unter dem Titel « Plädoyer für eine IBA GR » lud das Prä IBA Werkstattlabor zu einem Diskurs in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, ein.
Einige Impressionen dieses Events gibt es hier. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfern und freuen uns auf zukünftige spannende Werkstattkonferenzen.
Am 8. Oktober 2020 fand die zweite Werkstattkonferenz des Prä IBA GR Werkstattlabors statt. Die gesamte Dokumentation von « Plädoyer für eine IBA GR » aus dem Weltkulturerbe der Völklinger Hütte gibt es hier.
Die zweite Werkstattkonferenz der Prä IBA GR fand am 8. Oktober 2020 statt. Unter dem Titel « Plädoyer für eine IBA GR » lud das Prä IBA Werkstattlabor zu einem Diskurs in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, ein.
Gestern hatten wir die Gelegenheit, den Fortschritt unserer Arbeit an der Präfiguration einer Internationalen Bauausstellung in der Großregion, erneut dem Europaausschuss des saarländischen Landtages vorzustellen. Im Anschluss an unsere Präsentation kam es zu einer ausführlichen und spannenden Aussprache. Die Abgeordneten verstanden sofort, dass eine IBA ganz grundsätzliche Transformationsprozesse in der Großregion durch ihren umfassenden Diskussionsansatz anstoßen und moderieren könnte. Ein anschließender Besuch im Prä-IBA-Werkstattlabor und in seinem Garten beschloss den Vormittag.
Wir danken dem Landtagsausschuss und aller darin vertretenen Parteien für die große und konstruktive Unterstützung der Initiative « IBA Grande-Région“.
Wir haben uns sehr gefreut die saarländische Projektinitiative einer internationalen Bauausstellung den Geschäftsführern der AGV Saar, Herrn Ehrhardt und Herrn Weilers vorstellen zu dürfen. Vielen Dank für den tollen Austausch!
Wir freuen uns über den Besuch des Regionalverband Saarbrücken. Im Gespräch mit dem Regionalverbandsdirektor Herrn Gillo, Frau Mertens, Herr Schreiner sowie der kommissarischen Geschäftsführerin des Eurodistrict SaarMoselle, konnten wir bereits einige gemeinsame Themen und Anknüpfungspunkte für die Zukunft einer möglichen IBA GR finden.
Il faut cultiver notre jardin!
Wir danken den Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches für Raum- und Umweltplanung der TU Kaiserslautern, sowie Border Studies der Université de la Grande Région für ein inspirierendes Gespräch.
In einem interdisziplinärem Austausch mit
Dr. Ing- Beate Caesar, Dr. Karina Pallagst, Dr. Detlef Kurth, Marie Turgetto, Martina Stepper, Corinna Schittenhelm und dem Prä IBA GR Lab, konnten neue Impulse für eine mögliche Internationale Bauausstellung in der Großregion gesetzt werden.
Wir waren zu Gast bei 3Klang Radio und haben über die saarländische Projektinitiative einer internationalen Bauausstellung in der Großregion gesprochen. Das Campusradio der saarländischen Hochschulen HfM, htw saar und HBKsaar nimmt regelmäßig Podcast zu aktuellen Themen auf und wir freuen uns sehr nun unseren Teil dazu beizutragen! Gemeinsam mit der Moderatorin Jelena Kräuter von der Hochschule für Musik […]
Wir waren zu Gast bei 3Klang Campus Radio und haben über die saarländische Projektinitiative einer internationalen Bauausstellung in der Großregion gesprochen. Das Campusradio der saarländischen Hochschulen HfM, htw saar und HBKsaar nimmt regelmäßig Podcast zu aktuellen Themen auf und wir freuen uns sehr nun unseren Teil dazu beizutragen!
Gemeinsam mit der Moderatorin Jelena Kräuter von der Hochschule für Musik Saar sprachen wir über unsere Arbeit in der Großregion und in unserem Prä IBA Werkstattlabor an der htw saar.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir uns intensiv mit dem Oberbürgermeister der Mittelstadt St. Ingbert, Herrn Ulli Meyer, sowie seinem Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung und Umwelt, Herrn Martin Ruck, im Prä IBA GR Werkstattlabor austauschen konnten. Vielen Dank für die hochinteressante Diskussion und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten! Il faut cultiver notre jardin!
Hier das komplette Interview von Bunkhouse Film, mit Prof. Stefan Ochs zum « Film Großregion » in dem Prä IBA GR Werkstattlabor. Schauen Sie selbst und stellen auch Sie Fragen!