ERSTE WERKSTATTKONFERENZ
Unter dem Motto »(mais) il faut cultiver notre jardin«, dem berühmten Schlusssatz des Candid, 1759 aufgeschrieben von Voltaire, begann die Organisation der ersten Prä-IBA-Werkstattkonferenz. Am 6.3.2020 trafen über 150 Gäste aus allen Teilregionen der Großregion am Campus Göttelborn der htw saar ein, um sich über das Vorhaben der Durchführung einer Internationalen Bauausstellung in der Großregion zu informieren und darüber zu diskutieren.
Die Wanderausstellung „Saarland in Zahlen“ des Typografie Ateliers der Hochschule für Bildende Künste Saar unter der Leitung von Prof. Indra Kupferschmid wurde im Foyer gezeigt.
Es sprachen Sally Below (SBCA, Berlin), Peter Swinnen (IBA Alzette Belval,Brüssel), Dr. Ursula Baus (frei 04, IBA Basel, Stuttgart), Dr. Martina Doehler-Behzadi (IBA Thüringen), sowie Jean Marc Biry (CAUE67, Straßburg). Prof. Nikolaus Hirsch aus Frankfurt musste seine Teilnahme kurzfristig absagen, dafür fand ein »IBA-Talk«, eine abschließende Gesprächsrunde aller Teilnehmer, statt. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft wurde durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Dieter Leonhard, das Ministerium für Finanzen und Europa wurde von Dr. Hanno Thewes vertreten.
Der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans, derzeit auch Präsident des großregionalen Gipfels, hielt das Schlusswort. Die Vorträge wurden synchron deutsch-französisch übersetzt und videodokumentiert.
Im Cahier II ist der Event dokumentiert und steht als Download zur Verfügung.
Prä IBA Großregion Prä IBA GR Team Prof. Dr. Ing. Dieter Leonhard Dr. Hanno Thewes (Ministerium für Finanzen und Europa, Saarland) Prof. Stefan Ochs Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes Prä IBA Großregion Peter Swinnen (Brussel, Pré IBA Alzette-Belval) Dr. Ursula Baus (frei 04, IBA Basel, Stuttgart) Sally Below (Berlin, SBCA) Dr. Martina Doehler-Behzadi (IBA Thüringen) Jean Marc Biry (CAUE 67, Straßburg) Saarland in Zahlen, Prof. Indra Kupferschmid, hbk saar IBA Talk